ECHPAS 28

ECHPAS 28, das kein Chrom enthält und durch Tauchen oder Sprühen aufgetragen werden kann, hat eine saure und anorganische Struktur. Im Phosphatierungsprozess wird es verwendet, um Salze zu entfernen, die auf der Metalloberfläche durch Kationen wie Na+, K+, Ca+, Mg+ und Anionen wie Cl-, SO4-2, NO3- usw. aus dem Wasser entstehen. Wenn diese Salze nicht durch den Passivierungsprozess entfernt werden, diffundiert die Feuchtigkeit aus der Luft in die phosphatierte Metalloberfläche, die mit einer halbdurchlässigen Lackschicht bedeckt ist, was zur Salzbildung führt und folglich die Lackschicht aufquellen und reißen lässt. Daher ist der Passivierungsprozess notwendig, um die Korrosionsbeständigkeit und die Lackhaftungseigenschaften des Metalls zu verbessern.